 
 
  Friedhof Obererbach
 
 
  
  
 
    Der Schlüssel für den Friedhof und die Friedhofshalle ist bei Ortsbürgermeister abzuholen und nach der 
  Beerdigung wieder dort abzugeben.
  Der Schlüssel für die Erbachhalle (wenn anschl. Kaffee) ist bei Frau Maria Geyer [Tel.8960] abzuholen     
  und nach der Endreinigung (spätestens am nächsten Tag bis 17.00 Uhr) wieder dort abzugeben. Getränke, 
  die aus dem Kühlschrank entnommen wurden, sind mit Frau Geyer abzurechnen.
  
  Erbachhalle abends nach dem Totengebet herrichten (Tische + Stühle stellen und eindecken… Plan 
  hängt an der Innentür des Thekenraumes).
       In der Erbachhalle sind 150 Kaffeegedecke + weitere 50 Kaffeegedecke im oberen Mehrzweckraum.
       Alle Tische und Stühle sind nach dem Beerdigungskaffee gereinigt wieder an den dafür vorgesehenen 
  Abstellplatz (im Halleneingangsbereich) zu stellen.
  Für die Endreinigung der Halle (feucht durchwischen) ist der Mieter verantwortlich bzw. kann aber auch 
  von dem Ehepaar Sprenger gegen Entgelt übernommen werden.
  
  Für den technischen Ablauf in der Friedhofshalle sorgt ein Gemeindearbeiter. 
  
  Fürs Kaffeekochen ist Frau Elke Sprenger [Tel.8423] fürs Unterdorf und Frau Marianne Müller 
  [Tel. 6169] fürs Hinterdorf (gegen Bezahlung) verantwortlich. Für die Bedienung beim Beerdigungskaffee
  sind üblicherweise die Frauen der Nachbarschaft zu fragen, ansonsten ist ev. mit der Kath.
  Frauengemeinschaft zu reden.
  
  Die Herstellung der Grabstätte (incl. Abdeckung) erfolgt durch die Fa. Schönfeldt und wird von der 
  Ortsgemeinde veranlasst.
  
  Die Bestuhlung in der Friedhofshalle und die Beschallung bis an die Grabstätte, wird kurz vor der
  Beisetzung von den Gemeindearbeitern vorgenommen.
  
  Kosten:
  Grabnutzung:
  Einzelgrab bis zum vollendeten 6. Lebensjahr
  €
   50
  Einzelgrab ab dem 6. Lebensjahr
  
  
  €
  150
  Urnengrab
  
  
  
  
  
            € 
  150   
  (je Urne)
  Tiefengrab
  
  
  
  
  
            €
  300
  (für zwei Beisetzungen)
  für jede weitere Grabstätte
  
  
            € 
  150
        bei Nicht-Ortsansässigen oder nicht in Obererbach geboren = Gebühr x2
  Leistung:
  
  
  
  
  
  
  Nettopreis
  zzgl. 19 %
  Endpreis
  Reihengrab, zweitbeleg. Doppel- u. Tiefengrab
  527,00 €
  100,13 €
    627,13 €
  Erstbelegung Tiefengrab
  
  
  
  
  897,00 €
  170,43 €
  1067,43 €
  Handausschachtung
  
  
  
  
  782,00 €
  148,58 €
    930,58 €
  Kindergrab
  
  
  
  
  
            316,00 €
    60,04 €
    376,04 €
  Urnengrab
  
  
  
  
  
            145,00 €
    27,55 €
    172,55 €
  (alle Preise incl. Erdmitnahme)
  Sonstige Kosten:
  Friedhofshalle: 70,00 € (Miete incl. aller Nebenkosten und Endreinigung)
  Erbachhalle: Mietfrei, nur laufende Kosten (Wasser, Strom, Geschirrspüler) sind zu zahlen
  
  Kaffeekochen: hierfür ist eine Pauschale von 40 € direkt an Frau Sprenger oder Frau Müller zu 
  entrichten.
  
  Das Nutzungsrecht für eine Grabstätte beträgt 30 Jahre (Urnengrabstätte 15 Jahre).
  
  Zusätzliche Urnenbeisetzung in vorhandenes Doppel- oder Einzelgrab ist nur mit einer Restruhezeit von 
  
  15 Jahren möglich. Die Grabnutzung beträgt wie bei einem normalen Urnengrab 150 €.
   
  Rechnungsstellung erfolgt automatisch durch die Verbandsgemeinde Wallmerod.
  Der Ortsbürgermeister
 
 
  Ortsgemeinde Obererbach
        Notiz zur Beerdigungen…
  Stand: 26.06.2019
 
 
  Friedhof Obererbach Belegung Stand Dez. 2016
 
 
  PDF